Seite wählen

Medlingen

Das sympathische Dorf

Stellenausschreibung Bauhof (m/w/d)

Die Gemeinde Medlingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Aufgaben
Alle Tätigkeiten im Bauhof (u.a. Winterdienst), insbesondere Pflege der Grünflächen und Grünanlagen sowie Baumpflege

Ihre Qualifikation
– Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Ausbildungsberuf /
  landschaftspflegerische Ausbildung oder Ausbildung zum „Gärtner“ von Vorteil
– Besitz des Führerscheins Klasse BE. Führerschein der Klasse C bzw. CE oder T von Vorteil

Wir erwarten
– Einsatzfreude, Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
– Fachkundige Handhabung technischer Geräte (Motorsäge) und einen „grünen Daumen“
– Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten und zum Winterdienst

Wir bieten
– Eine relativ „sichere und konjunkturabhängige“ Vollzeitbeschäftigung mit interessanten und vielseitigen Aufgabengebieten
– Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

Weitere Auskünfte und Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie im Personalbüro der VG unter Tel. 09073 999-116.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen, Personalbüro,
Professor-Bamann-Straße 22, 89423 Gundelfingen a.d.Donau, E-Mail: personal@gundelfingen-donau.de.

Medlinger Nachrichten

Aktuelle Ausgabe der Medlinger Nachrichten:
Medlinger Nachrichten KW 32 – 07.08.2025
(Dateigröße: 1,64 MB)

Medlinger Ferienprogramm 2025
(Dateigröße: 4,86 MB)

Die Medlinger Nachrichten befinden sich in der Sommerpause.
Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 04.09.2025.
(Redaktionsschluss: Dienstag, 02.09.2025, 18.00 Uhr)

Alle Ausgaben der Medlinger Nachrichten:
Medlinger Nachrichten im Jahr 2025 | Medlingen
Medlinger Nachrichten im Jahr 2024 | Medlingen

vhs Sontheim – Programm Herbst/Winter 2025/26

vhs Sontheim – Programm Herbst/Winter 2025/26
(Dateigröße: 10 MB)

 

KSI: Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Medlingen

Die Medlinger Gemeindeverwaltung hat damit begonnen, den kommunalen Wärmeplan zu erarbeiten. Dank einer erneuten Förderung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kann das Vorhaben „KSI: Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Medlingen“ im Bewilligungszeitraum bis zum 31. Dezember 2025 in Angriff genommen werden. Unter dem Förderkennzeichen „67K28824“ wird im Medlinger Gemeindegebiet die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung durch die Firma MaxSolar GmbH, Schmidhamer Str. 22, 83278 Traunstein vorgenommen. Mehr Informationen zum Wärmeplanungsgesetz (WPG) der Bundesregierung.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Informationen zum Förderprogramm können unter folgendem Link eingesehen werden: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.

Sommerpause bei den Amtsstunden

Sommerpause bei den Amtsstunden Die letzte Amtsstunde vor der Sommerpause findet am Dienstag, 12. August 2025, 17.00 – 18.30 Uhr statt. Die...